SEO im B2B-Bereich – lohnt sich das?

SEO im B2B-Bereich?

Suchmaschinenoptimierung im B2B-Bereich? Lohnt sich das?

Eine Analyse von über einer Million Websites im Content Explorer von ahrefs aus dem Jahr 2021 zeigt, dass 90,63 % (https://ahrefs.com/blog/de/seo-statistiken/) keinen Such-Traffic von Google bekommen. Das ist meiner Meinung nach nicht gut, da Traffic aus Suchmaschinen nachhaltig und auch sehr zielführend sein kann.

SEO - Suchmaschinenoptimierung im B2B-Bereich
Doch wie sieht das Ganze im B2B-Bereich aus? Lohnt sich Suchmaschinenoptimierung im B2B-Bereich? Diese Frage möchte ich in diesem Artikel genauer unter die Lupe nehmen?

Es kommt darauf an - Suchmaschinenoptimierung im B2B-Bereich?

Ob sich SEO im B2B-Bereich lohnt, lässt sich nicht pauschal sagen. Wenn es jedoch ein ausreichend großes Suchpotential in den Suchmaschinen unter relevanten Suchbegriffen gibt, dann kann sich die Optimierung schon lohnen. Neben dem relevanten Potential spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle.
Ein Faktor sind die Ressourcen, welche zur Verfügung stehen. Denn auch wenn man für Traffic bzw. Besucher aus dem organischen Suchmaschinenbereich kein Geld bezahlen muss, ist SEO in aller Regel nicht umsonst zu haben.
Gute Suchmaschinenoptimierung erfordert durchaus Zeit und/oder Geld. Es müssen relevante Inhalte produziert werden, die Website oder der Onlineshop muss ständig auf dem Laufenden gehalten werden und es braucht Erwähnungen auf anderen Seiten, Links etc. Auch wenn das Kaufen von Link keine gute Idee ist, braucht es Zeit und manchmal auch Geld, damit andere Websitebetreiber und Co. aufmerksam werden und so Links für die eigene Plattform entstehen.
Gute Suchmaschinenergebnisse brauchen oft auch Signale aus anderen Marketingbereichen. Hier sind z.B. die Sozialen Netzwerke aber auch Presseberichte etc. zu nennen.
Neben relevanten Suchpotential und notwendigen Ressourcen kommt es auch auf den Wettbewerb an und wie lange es dauert bei wichtigen Suchbegriffen optimal zu ranken.

In den meisten Fällen lohnt sich SEO jedoch schon

Auch wenn SEO nicht ganz so einfach ist, wie man glauben möchte und es zeitliche wie finanzielle Ressourcen benötigt, lohnt sich eine zielgerichtete Suchmaschinenoptimierung in den meisten Fällen.
Das A und O dafür ist die richtige Vorgehensweise. Es braucht eine genaue Standortanalyse des eigenen Unternehmens. Es braucht außerdem eine durchdachte Strategie, Disziplin und Ziele.
Auch im B2B-Bereich werden sich die Erfolge nicht von selber einstellen. Wer jedoch dran bleibt und seine Ziele verfolgt, kann davon in aller Regel profitieren. Ein sehr gutes Ziel für SEO, kann die Stärkung der eigenen Marke sein. Mit den richtigen Inhalten an den passenden Stellen in den Suchmaschinen kommen viele relevante Besucher auf die Website.
Selbst wenn diese nicht immer kaufen, kann es die Marke stärken. Besonders durch gute Inhalte kann man die eigene Glaubwürdigkeit und dadurch auch das Vertrauen potentieller Kunden aufbauen und stärken.
Wenn ich dabei an mich denke, dann kaufe nutze auch ich lieber die Software, welche ich schon in den einem oder anderen Artikel gesehen habe.
Wenn dann noch Videos auf Youtube zu finden sind und mir das Unternehmen an verschiedenen Stellen über den Weg läuft kann sich, wenn gut gemacht, Vertrauen aufbauen. Wenn ich dann diese Software benötige, dann gehe ich lieber zu jemand Unternehmen als zu einem völlig unbekannten Unternehmen.
Das gilt nicht nur im Bereich Software. Das kann auf die meisten B2B-Bereiche bezogen werden. Natürlich ist es nicht gerade klug nur auf einen Marketingkanal zu setzen. Aber in einem optimalen Marketingmix, spielt meiner Meinung nach auch SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung eine Rolle.

Wichtige Voraussetzungen, dass SEO im B2B-Bereich funktioniert, sind:

Wichtige Voraussetzungen, damit Suchmaschinenoptimierung im B2B-Bereich funktionieren kann, habe ich hier schon erwähnt. Eine davon ist die Zielgruppe. Unternehmen sollten sich dabei viel Zeit lassen, analysieren was und wer die eigene Zielgruppe ist. Dies hilft die Sprache dieser zu sprechen. Das hilft herauszufinden, wo die eigene Zielgruppe unterwegs ist und welche Phrasen und Wörter diese für ihre Suche verwenden könnten.
Was es bezüglich der Zielgruppe zu bedenken gilt, ist, dass die Zielgruppe im B2B-Bereich meist nicht eine einzelne Person ist. In vielen Fällen, wenn Zielunternehmen mittel bis groß sind, gibt es mehrere Personen die über Einkäufe etc. entscheiden. Da entscheidet nicht nur der Geschäftsführer wie dies in vielen kleinen Unternehmen der Fall ist. Da gibt es je nach Bereich auch einen Abteilungsleiter. Da gibt es Einkäufer und je nach Leistung weitere Stellen, die angesprochen werden sollen.
Wer die Zielgruppe kennt, kann auf der eigenen Website Inhalte, beispielweise im Blog oder Ratgeberbereich Inhalte veröffentlichen, welche genau diese Zielgruppe ansprechen.
Mit dem Produzieren von Inhalten ist es jedoch nicht getan. Gerade zum Starten werden die meisten Besucher nicht von selber auf die Website kommen. Das ändert sich, wenn gute Rankings bzw. Platzierungen bei Google und Co. erreicht werden. Bis es so weit ist, muss sich bei der Optimierung doppelt oder dreifach angestrengt werden. Selbst wenn sich gute Platzierungen eingestellt haben, sollte niemand die Hand in den Schoss legen.
Denn an dieser Stelle kommen wir gleich zu einem weiteren extrem wichtigen Erfolgsfaktor, um mit SEO erfolgreich zu sein. Die Optimierung für Suchmaschinen ist kein Sprint. Es ist ein Marathon. Wer glaubt einmal ein paar Maßnahmen zu ergreifen und dann läuft es, wird enttäuscht. Es handelt sich bei dieser Marketingdisziplin um eine langfristige Angelegenheit. Jene die dranbleiben, werden sehr oft auch belohnt.

Auch bei SEO an den Verkaufsfunnel denken

Die meisten potentiellen Kunden kaufen nicht beim ersten Kontakt mit einem Unternehmen. Viele brauchen sehr viele Eindrücke, bis es zu einer Kaufentscheidung kommt. Genau dies sollte auch bei der Suchmaschinenoptimierung im B2B-Bereich beachtet werden, die Optimierung Früchte tragen soll.
Wer es schafft seine potentiellen Kunden an möglichst vielen Punkten der Customer Journey abzuholen und diese zum Kauf führen kann, wird merken wie erfolgreich SEO sein kann. Wie bereits erwähnt heißt das nicht, dass Suchmaschinenoptimierung der Heilige Gral des Marketings ist. Jedoch sollte Suchmaschinenoptimierung im B2B-Bereich sie ein wesentlicher Bestandteil der Vermarktung im Internet sein.

FAZIT: In den aller meisten Fällen lohnt sich Suchmaschinenoptimierung auch im B2B-Bereich. Wer dabei strategisch vorgeht, die Zielgruppe kennt und richtig anspricht, sowie diszipliniert bleibt, kann auch mit SEO Kunden erreichen. Suchmaschinenoptimierung ist dabei für mich ein sehr nachhaltiger und zukunftsorientierter Weg dies zu tun. Was ich zum Schluss jedoch nochmal anmerken möchte, ist, dass auch im B2B-Bereich nicht alles auf eine Karte gesetzt werden sollte. Je mehr relevante Kanäle bespielt werden, desto besser wird es sich auch für die Vermarktung im B2B-Bereich auswirken.

Wenn Sie bei der Suchmaschinenoptimierung oder aber auch dem Aufbau Ihrer Website oder einer ganzheitlichen Strategie und Umsetzung Ihrer Kundengewinnung im Internet benötigen, dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir unterstützen Sie selbstverständlich sehr gerne.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert