Grundlegende Suchmaschinen-optimierung
Erfahre jetzt hier, wie du deine Website für Suchmaschinen optimierst
Suchmaschinenoptimierung gehört zur grundlegenden Herausforderung für viele Unternehmen. Dabei ist SEO keine kurzfristige Maßnahme, sondern muss langfristig betrieben werden. Nur so wird deine Website bei den dir wichtigen Suchbegriffen gefunden.

Was viele jedoch vernachlässigen ist, dass Sie ihre Website von Anfang an für Suchmaschinen wie Google optimieren. Dabei steckt gerade zu Beginn, in der Umsetzungsphase einer Website, ordentliches Potential.
In diesem Artikel erfährst du, wie du bei einer Website von Anfang an für Suchmaschinen optimierst.
SEO gezielt in der Planungsphase einsetzen
Deine neue Website muss geplant werden. Du brauchst ein grundlegendes Konzept, damit du deine Zielgruppe so erreichst, wie du diese erreichen möchtest. In dieser Phase ist es sehr sinnvoll, auch an das Thema Suchmaschinenoptimierung zu denken.
Dafür spielen zwei Aspekte eine entscheidende Rolle. Deine Website muss sowohl für Suchmaschinen als auch für deine zukünftigen Besucher optimiert bzw. ausgerichtet werden. Dies kannst du machen, indem du bereits in einer frühen Phase an Keywords für denen Content denkst.
Du solltest also eine grundlegende Keyword-Analyse machen. Wie so eine Keyword-Analyse funktioniert, verrate ich dir in einem anderen Artikel. Nur kurz dazu: Es geht nicht darum deine Texte mit Keywords vollzustopfen. Es geht darum, Keywords dezent an relevanten Stellen zu verwenden.
Es geht dabei auch darum, die richtigen Suchbegriffe und Phrasen zu finden, unter welchen die Website gefunden werden soll. Wichtig ist die Customer Journey im Auge zu behalten und die Websitestruktur danach auszurichten.
Websitestruktur ist ein weiteres Keyword und auch für die Suchmaschinenoptimierung entscheidend. Suchmaschinen sind faul. Sie mögen nicht lange auf der Website suchen. Sie bewerten kurze Wege von der Startseite besser als lange und womöglich stark verzweigte Wege. Idealerweise sind die wichtigen Seiten deiner Website mit zwei Klicks von der Startseite aus erreichbar.
Das sind nur zwei der Punkte, welche es sinnvoll machen Suchmaschinenoptimierung von Anfang an mit einzubeziehen. Ein weiterer Punkt ist z.B. das Thema Ladezeit. Die Ladezeit spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das gilt vor allem bezüglich der Besucher. Deine Seite sollte innerhalb von 3 Sekunden laden. Je länger der Ladevorgang dauert, desto mehr Besucher werden vor dem Abschluss den Ladevorgangs abspringen.
Wie setzt du deine Website um – aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung
In einem anderen Artikel hier auf der Website, habe ich geschrieben, dass du eine Website mit einem Baukastensystem, mit einem CMS oder Freestyle umsetzen kannst. Alle diese Technologien haben Vorteile und auch Nachteile.
Ein Baukastensystem ist bezüglich vieler Möglichkeiten eingeschränkt. Er ist jedoch leicht umzusetzen. Beachte, dass es nicht so leicht ist das Ganze für Suchmaschinen zu optimieren. Mit einem CMS oder wenn du deine Website mit HTML, CSS und JavaScript etc. umsetzt, dann ist das sehr viel leichter.
Suchmaschinenoptimierung ist mehr als nur Keywords in Texten zu platzieren. Eine Sitemap kann dafür sinnvoll sein. Die Verbesserung der Ladezeit. Die ständige Optimierung des Nutzverhaltens etc. ist ebenfalls ein Aspekt.
Daher rate ich dir, überlege dir nicht nur, aber auch aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung wie du deine Website umsetzt. Dazu gehört auch der Umfang deiner zukünftigen Internetpräsent. Je umfangreicher und je mehr Besucher kommen sollen, desto wichtiger wird auch der Server.
Auf den Server und bei einem CMS auch in einer Datenbank sind deine Inhalte und die Website selber. Wenn diese fehleranfällig und nicht schnell genug ist, wird sich das auch auf die Zufriedenheit der Besucher und die Suchmaschinen auswirken.
Zwischenfazit – Suchmaschinenoptimierung von Anfang an
Als Zwischenfazit lässt sich schreiben, dass SEO bereits in der Planungsphase mit eingebaut werden soll. Wenn du die Texte erst schreibst und dann versuchst für Suchmaschinen zu optimieren, werden die Texte meist nicht richtig gut. Es ist viel einfacher einen Text von Anfang an zu optimieren.
Es ist auch viel leichter von Anfang an eine Websitestruktur zu planen, als während der Umsetzung herum zu hantieren. Beachte folgende Dingen:
- Wie setzt du deine Website um – mit einem CMS, Baukasten oder Freestyle
- Mache von Anfang an eine Keywordrecherche
- Versuche dich in deine Besucher hineinzuversetzen – Stichwort Customer Journey
- Plane deine Website so hervorragend wie möglich aber auch so schlank wie möglich – Stichwort Ladezeit
- Optimiere Bilder, Videos etc. im Vorfeld und nicht erst wenn diese online sind
- Mach dir Gedanken für deinen Server, deine Datenbank etc.
- Nutze TOOLS zur Keywordrecherche, Messung der Ladezeit etc. – eventuell auch für den allgemeinen Zustand der Website (Google Analytics, Sixtrix, Scareming Frog etc.)
- Produziere keine Inhalte nur für Suchmaschinen. Produziere Inhalte für deine potentiellen Kunden und denke dabei an die Suchmaschinen
Du siehst, du hast bis hier schon viel darüber gelernt, wie du Suchmaschinenoptimierung von Anfang an einbinden kannst und auch solltest. Natürlich ist das nicht in Stein gemeißelt. SEO ist ein langwieriger Prozess. Suchmaschinenoptimierung ist keine einmalige Angelegenheit. Je besser du diese am Anfang mit einbeziehst. Desto besser wird dein Start. Dies soll das Fundament für weitere Maßnahmen sein.
Baue deine Website für Smartphone und Co.
Viele schauen sich eine Website nicht auf dem PC an. Sie nutzen das Smartphone oder ein Tablet. Es ist daher sehr wichtig, dass deine Präsenz nicht nur auf dem PC, sondern auf verschiedenen Endgeräten gut aussieht.
Die Website muss außerdem schnell laden. Das Thema Ladezeit habe ich gerade schon erwähnt. Es gilt nicht nur für die normale Website, sondern auch alle anderen Varianten auf dem Smartphone usw.
Beachte dabei, dass du auf Smartphones vielleicht Dinge weglassen kannst, die du auf einem PC brauchst. Das kann z.B. das eine oder andere Bild sein.
Suchmaschinenoptimierung braucht Ressourcen – plane diese ein
Auf das Thema Ressourcen sind wir noch nicht eingegangen. Die wichtigsten Ressourcen sind Geld und/oder Zeit. Je mehr Geld du in Mitarbeiter, externe Dienstleister etc. investierst, desto weniger spielt das Thema Zeit eine Rolle. Je mehr Zeit du investierst, desto mehr kannst du sparen.
Es ist wichtig das Kosten- Nutzenverhältnis abzuwägen. Auch heute glauben noch viele, das SEO kostenlos ist. Das ist jedoch nicht der Fall. Selbst wenn du Zeit aufwendest, musst du sicherlich den einen oder anderen Euro investieren. Sei es bloß für ein SEO-Tool oder als Mittel den Backlinkaufbau voranzutreiben, Bilder machen zu lassen usw.
Was du investieren musst hängt von deinen Zielen und deiner Konkurrenz ab. Im regionalen Umfeld mit wenigen Mitbewerbern werden sich sehr viel schneller Ergebnisse einstellen, als dies in hart umkämpften Märkten der Fall ist. SEO ist auch keine exakte Wissenschaft. Je besser du daran arbeitest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit erfolgreich zu sein. Eine Garantie gibt es jedoch nicht.
Was ist der wichtigste grundlegende SEO-Baustein?
Bei der Suchmaschinenoptierung ist es nicht möglich zu sagen bzw. schreiben, was wichtiger ist und was weniger wichtig ist. Je mehr du richtig machst desto besser. Idealerweise drehst du an verschiedenen oder gar allen relevanten Stellschrauben und erreichst so deine Ziele.
Die Voraussetzung für eine gute Platzierung in den Suchmaschinen ist jedoch, dass deine Seite von Suchmaschinen gecrawlt und auch indexiert werden kann. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass du in Suchmaschinen wie Google und Co. gefunden werden kannst. Das ist z.B. mit der Google Search Console zu prüfen.
Ein mächtiges TOOL in diesem Bereich ist Scaareming Frog. Damit kannst du deine Website unter die Lupe nehmen und u.a. schauen, ob deine Website von Suchmaschinen aufgenommen werden kann.
Wichtig zu wissen ist, dass die Basis stehen muss. Deine Website muss mit sauberem und richtigem Code umgesetzt worden sein. Deine Website braucht gute Ladezeiten. Sie muss außerdem für die richtigen Keywords optimiert werden. Das gilt für jede einzelne Unterseite. Du solltest bei jeder Seite wissen, was du damit erreichen möchtest.
Das Thema Backlinks ist auch heute entscheidend für gute Rankings. In sehr schwach umkämpften Märkten kannst mit wenigen Backlinks durchaus etwas erreichen. In mittleren bis hart umkämpften Bereichen ist dies allerdings nicht möglich.
Neben den genannten Bereichen gibt es natürlich viele weitere kleinere und größere Stellschrauben. Diese hier alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Das Thema SEO kannst du über viele hundert Seiten thematisieren und hast immer noch nicht das ganze Wissen. In diesem Artikel findest du jedoch wichtige Dinge und hast so einen Überblick. Du kannst in den verschiedenen Bereichen noch tiefer in die Materie eintauchen.
Immer an deine Besucher denken
Früher machen wir Suchmaschinenoptimierung für die Suchmaschinen. Heute erkennen Suchmaschinen von viele Dinge von selbst. Es wird immer wichtiger in erster Linie für deine Besucher zu optimieren. Dazu gehört z.B. ein passendes Design. Damit meine ich nicht, dass du unverständliche Spielereien einbauen solltest. Du solltest das Design auf deine (potentiellen) Kunden ausrichten. Auch die Texte, die Bilder und Videos, müssen zielorientiert eingesetzt werden.
Dazu gehört auch eine logische und intuitive Navigation. Dazu gehört auch, dass deine Website keine Minuten braucht, bis sie auf den Geräten der Nutzer angezeigt wird. Du siehst, der Besucher muss in den Mittelpunkt gerückt werden.
Wie herausfindest ob du es richtig machst? Nun, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst deine Besucher einfach fragen. Frag deine Kunden in sozialen Netzwerken, per Telefon, wenn möglich, persönlich etc. wie sie deine Seite finden. Frag sie was ihnen gut gefallen hat und was du besser machen kannst.
Neben der direkten Besucheransprache kannst du TOOLs verwenden. Ein besonders mächtiges TOOL ist Google Analytics. Damit kannst du z.B. die Absprungrate oder die Besuchsdauer herausfinden.
Du erfährst auch ob die meisten deiner Besucher nur eine Seite deine Website besuchen oder sich auf mehreren Seiten umschauen. ACHTUNG – Du musst diese Daten in den Kontext setzen. Es gibt Seiten, da ist es normal, dass sich Besucher nur eine Seite anschauen. Es gibt Websites, die werden nur zur Info besucht wie Wikipedia. Dann gibt es Website, da ist es wichtig, dass Besucher eine Aktion ausführen z.B. Landingpages.
Natürlich ist dies keine leichte Aufgabe, jedoch möglich
SEO selber machen, oder sich helfen lassen?
Je mehr Zeit du hast und desto mehr du von Suchmaschinenoptimierung verstehst, desto weniger kannst du selber machen. Wenn du in deinem beruflichen Alltag ohnehin kaum Zeit hast, dann solltest du auf eine Agentur oder Freelancer setzen.
Du kannst natürlich auch jemanden einstellen. Wenn du jedoch die Zeit und Lust aufbringst, kannst du es selber machen. Eine Überlegung ist auch ob du es nur teilweise selber machst und den Rest abgibst. Du könntest beispielweise die Onpage-Optimierung selber machen und den Backlinkaufbau abgeben. Warum ich darüber schreibe?
Nun, weil dies meiner Meinung nach schon am Anfang bei der Entwicklung einer Website und der Umsetzung einer grundlegenden Strategie hilfreich sein kann.
Wenn du schon früh weißt, wie du das Ganze machen willst, kannst du deine Ressourcen besser planen. Du kannst dann die Schwerpunkte anders setzen. Außerdem sind mögliche Experten bereits von Anfang an involviert.
FAZIT:
Mit diesem Artikel wollte ich dir aufzeigen, dass eine grundlegende Suchmaschinenoptimierung bereits von Anfang an eine Rolle spielt. Es ist wichtig das Ganze bereits in der Planungsphase bzw. in den frühesten Phasen der Umsetzung einer Website miteinbeziehen solltest. Je später du SEO miteinbeziehst, desto schwerer wird es die richtigen Maßnahmen umzusetzen. Oft wirst du dann verschiedene Dinge wieder rückgängig machen müssen und neu umsetzen.
Ein Beispiel dafür sind Texte. Sie lassen sich eben nicht einfach mal so mit Keywords vollstopfen. Es muss ja schließlich auch passen. Der Text sollte in erster Linie auf die Besucher ausgerichtet sein. Das vollstopfen mit Keywords, macht einen solchen Text in aller Regel schlechter.
Das ist nur ein Beispiel dafür. Es ist nur ein Punkt der für eine grundlegende Suchmaschinenoptimierung in der Anfangsphase spricht. In diesem Artikel hast du viele verschieden Punkte und auch den einen oder andern Wissenspunkt darüber hinaus kennengelernt.